Schlosshof

Rund um Ihren Aufenthalt

Lageplan

FAQ

Infos A-Z

Damit Sie uns bei der Anreise problemlos finden, hier die Wegbeschreibung zu Ihrem Feriendomizil im Schwarzwald.

Von Norden:

Autobahn A5 (Karlsruhe-Basel), in Offenburg abfahren. Danach immer in Richtung Villingen-Schwenningen (B33) fahren. Auf dieser Straße ist später auch Haslach ausgeschildert. In Haslach biegen Sie in Richtung Elzach ab.
Nach ca. 8 km, direkt auf der ‚Passhöhe Heidburg‘, biegen Sie nach rechts in den Schlosshofweg ab. Nach ca. 100 m gabelt sich dieser Weg, wo Sie geradeaus weiterfahren. Nach 1,5 km erreichen Sie – direkt an der Straße gelegen – unseren Urlaubshof Schlosshof.

Von Süden:

Autobahn A5 (Basel-Karlsruhe), in Freiburg-Nord abfahren, Richtung Elztal (B294). Ab Waldkirch ist hier auch Elzach ausgeschildert. Weiter auf B294 bleiben, nach der Ortsumfahrung Elzach erreichen Sie Prechtal, wo Sie weiter geradeaus fahren. Ca. 5 km nach Ortsmitte Prechtal (Araltankstelle) erreichen Sie die ‚Passhöhe Heidburg‘. Hier biegen Sie nach links in den Schlosshofweg ab. Nach ca. 100 m gabelt sich dieser Weg, wo Sie geradeaus weiterfahren. Nach 1,5 km erreichen Sie – direkt an der Straße gelegen – unseren Urlaubshof Schlosshof.

Ihre Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung.
Wir bitten Sie, die Wohnung am Abreisetag bis 10.00 Uhr freizugeben.

Halten wir im Aufenthaltsraum kostenlos für Sie bereit. Bitte bedienen Sie sich und schicken Sie Ihren Lieben zu Hause Grüße aus Ihrem Urlaub bei uns.
Briefmarken besorgen Sie sich bitte selbst.

In dringenden Fällen wählen Sie direkt den Notruf – 112

Apotheke, Hauptstr. 70, Elzach: 07682/1717
Augenarzt Dr. Richter, Damenstr. 6, Waldkirch 07681/1074
Hausarzt Dr. Faulmann, Hauptstr. 70, Elzach 07682/1661
Giftnotruf 0761/19240
Zahnarzt Dr. Reichenbach, Hauptstr. 20, Elzach 07682/8443
Kinderarzt Dr. Jahn, Familienpraxis, Bahnhofstr. 1, Elzach 07682/6389

Hinter dem Gästehaus finden Sie unseren Aufenthaltsraum – das Bauernstüble. Den Eingang über Carport beim Gästehaus. Hier verweilen Sie sich gemütlich mit den anderen Gästen oder mitreisenden befreundeten Familien. Hier haben Sie genügend Platz für gemeinsame unterhaltsame Stunden, gerade auch bei nicht so gutem Wetter.
Der TV und die Tischspiele, die Sie sich gerne zur freien Verfügung ausleihen können, sorgen außerdem für Unterhaltung.
Im Kühlschrank der Theke finden Sie Getränke zur Selbstentnahme (bitte direkt dort bezahlen).

Die Leseratten unter Ihnen können hier aus unserer ‚Hausbibliothek‘ einen passenden Schmöker ausleihen.

Bei gutem Wetter können Sie auch jederzeit die direkt nebenan liegende Terrasse nutzen. Tanken Sie bei schönem Wetter die Sonne auf und lauschen Sie abends dem Grillenkonzert bei einem klaren Blick auf den unendlichen Sternenhimmel.

Bitte bringen Sie Ihre Haustiere nicht mit in den Aufenthaltsraum und achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht auf die Bänke und Stühle stehen.


Vorschläge für Ihre Freizeitgestaltung außerhalb des Hofs finden Sie hier im Hauptmenü – Ausflugsziele

Bitte holen Sie die Sitzauflagen für Ihre Balkonmöbel nachts herein.

Die Bezahlung erfolgt am Ende Ihres Urlaubes (am besten am Tag vor der Abreise). Da wir kein Lesegerät für EC-Karten haben, bitte in bar.

Frische Frühstücksbrötchen gibt es bei uns von Montag bis Samstag (außer an Feiertagen).
Die Brötchen werden Mo-Fr um 7.15 Uhr und Sa um 8.15 Uhr geliefert.

Die Bestellung der Brötchen tätigen Sie bitte online bis 17.30 Uhr des Vorabends auf folgender Internetseite:

Bestellung Frühstücksbrötchen

Die Brötchen können schon für die kommenden 7 Tage bestellt werden.

Im Aufenthaltsraum (Eingang über Carport) finden Sie viele Bücher zum Ausleihen.

Gerne bekommen Sie bei Bedarf zusätzliche Decken und Bettzeug von uns.

Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel sind in den nächsten Orten Elzach und Haslach genügend vorhanden (EDEKA, ALDI, REWE, Rossmann, dm).
Der REWE-Markt in Haslach hat auch samstags bis 22:00 Uhr geöffnet.

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie für Ihre mitgebrachten Fahrräder einen Raum benötigen.

finden Sie bei unseren Restaurant-Empfehlungen

Getränke finden Sie im Kühlschrank des Aufenthaltsraumes „Bauernstüble“. Bitte bezahlen Sie die Getränke direkt dort (Kasse steht aus).

Die Grilleinrichtungen und die Lagerfeuerstelle können selbstverständlich jederzeit genutzt werden. Holz ist vorhanden, Grillkohle bei Bedarf bitte selbst besorgen.

Bei uns können Sie einige leckere hofeigene Produkte erwerben.

Hier finden Sie nähere Informationen dazu.

Sind bei uns gegen Aufpreis in den Wohnungen teilweise willkommen.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und halten Sie Hunde an der Leine.
In den Betten und auf den Polstermöbeln sind die Hunde nicht gestattet. Eventueller Mehraufwand bei der Reinigung durch Nichtbeachtung werden wir nachträglich in Rechnung stellen.

Wenn Sie Fragen haben, so dürfen Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden.
Sie finden uns im Büro oder öfters auch rund um den Hof.
Im Büro erreichen Sie uns in der Regel
von 8:00 – 10:00 Uhr Uhr
und von 15:00 bis 17:00 Uhr (sonntags nur vormittags).
An der großen Info-Tafel bei der Stallwand im Hof finden Sie außerdem verschiedene aktuelle Informationen (z.B. Infos zum Ponyreiten). Dort werden auch von uns immer die hauseigenen Aktionen wir Lagerfeuer-, Grillabende oder das Brot backen angeschrieben.

Wir freuen uns besonders über unsere kleinsten Gäste.

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes stellen wir Ihnen gerne kostenlos

  • Hochstuhl
  • Reisebett
  • Babyphone
  • Babywanne
  • Wickelunterlage
  • Flaschenwärmer
  • Bobbycar
  • Toilettensitz
  • Töpfchen

zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung mit, welche der oben genannten Einrichtungen wir für Sie reservieren dürfen.

Kinder unter 3 Jahren teilweise frei.
Für die anfallende Wäsche stehen Waschmaschine und Trockner bereit.

Bei uns am Hof haben wir keine speziellen Ladesäulen für Ihr E-Auto.
ABER wir können Ihnen so gut wie an jedem Parkplatz bei uns eine 230V-Stromversorgung bereitstellen so dass die E-Autos dann trotzdem geladen werden können. Den Verbrauch für die Abrechnung ermitteln wir mit Hilfe des zwischen geschalteten Stromzählers.

Die nächsten (richtigen) Ladesäulen finden Sie in Elzach in der Wörthstraße und in Haslach bei EDEKA direkt auf dem Parkplatz.
Hier kann das Laden dann bequem mit einem Einkauf verbunden werden.

Um die Arbeit auf dem Bauernhof kennenzulernen laden wir Sie und Ihre Kinder ein, uns bei der täglichen Arbeit unter die Arme zu greifen. Ob beim Füttern der Tiere oder Putzen und Ausmisten der Ponys, falls Sie mal Landleben schnuppern möchten, schauen Sie einfach vorbei.

Milch erhalten Sie am Besten zu den abendlichen Stallzeiten (ca. 17:30 bis 19:00 Uhr). In Ihrer Ferienwohnung steht eine Milchkanne bereit, die wir gerne für Sie füllen.

Sie wollen auch während Ihres Urlaubs teilweise arbeiten?
Wir können keinen professionellen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
Vielleicht reicht es aber auch schon wenn Sie unseren kostenlosen WLAN-Zugang im Bauernstüble, dem Aufenthaltsraum nutzen?
Bei grandioser Aussicht durch die großen Fenster raus in die Natur können Sie dann dann doch in einer angenehmen Atmosphäre einige Dinge erledigen.
Steckdosen sind natürlich vorhanden, LAN können wir auch gerne einrichten.

Mülltrennung ist uns wichtig!
Bitte geben Sie den Müll nur getrennt in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter. Diese befinden sich links neben der Doppelgarage unterhalb des Ferienhauses, neben dem Grillplatz. Eingang linke Tür (siehe auch Beschilderung ‚Müllbehälter’).  


Bitte trennen Sie den Müll wie folgt:

Gelber Sack: Plastik, Verpackungen
Kompost: Essensreste wie Eierschalten, Zitrusfrüchte
(-schalen), Kaffeefilter, verdorbene Lebensmittel
Essensreste für Hühner: Lebensmittel (keine Verdorbenen) wie Nudeln, Soße, Brot, Käse, Salat, Obst (ohne Steine), Gemüse
Glas: bitte nur vollständig entleerte Gläser abgeben
Papier/Karton: bitte Verpackungskartons von z.B. Müsli Platz sparend zusammenfalten, die Abholung erfolgt nur 6wöchig
Restmüll: Babywindeln, Toiletten-/Hygieneartikel, Zigarettenkippen, KEINE Lebensmittel und Essensreste. Die Katzen sind immer sehr aktiv und zerreißen sonst die Müllsäcke.

Direkt verfüttern dürfen Sie auch:

  • Trockenes Brot: Pferde, Ziegen
  • Brot ungetrocknet: Schweine, Hühner
  • Salat: Pferde, Hasen, Meerschweinchen, Hühner
  • Apfelreste, Karotten: Pferde, Hasen, Meerschweinchen,      Ziegen
  • Gurken, Gemüsegrün wie Brokoli oder Blumenkohl-Blätter: Hasen, Meerschweinchen, Ziegen
  • Die Schweine dürfen wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nur kontrolliert gefüttert werden (Anweisung der Behörden), wir übernehmen dies daher selbst.

Für das Kofferpacken für Ihren Urlaub bei uns haben wir hier einige Anregungen:

Für die Kinder

  • Kleidung mitbringen, die im Stall ‚dufte‘ werden dürfen
  • dazu natürlich passende Schuhe die auch mal Matsch und Dreck vertragen.
  • Fahrradhelm für das Ponyreiten (haben wir aber auch hier zum Ausleihen)
  • Eine Tüte Karotten damit die Kinder direkt die Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen und Ponys knabbern lassen können
  • oder eine Dose Katzenfutter für die ‚Raubtierfütterung‘

In der Ferienwohnung ist die komplette Ausstattung vorhanden. Geschirr, Besteck, Kochutensilien,…

Die Bratpfannen sind unbeschichtete Edelstahl-Pfannen.
Die Kaffeemaschinen sind Filtermaschinen mit Filtergröße 4.

Handtücher, Geschirrtücher und Bettwäsche sind vorhanden.
Duschtücher/Badetücher bringen Sie bitte selbst mit.

Verbrauchsdinge sollten bitte selbst mitgebracht werden.

  • Toilettenpapier
  • Spülmittel/Spültabs
  • Küchenkrepp
  • Gewürze
  • Seife/Shampoo

Für Sie selbst

besorgen Sie sich wenn Sie hier sind eine gute Flasche Badischen Wein vom Kaiserstuhl.

ist bei uns ideal. Gerade für Mountainbike-Freunde gibt es zahlreiche Touren. Sie können sich gerne bei uns eine Radkarte ausleihen. Wir halten im Bauernstüble auch einen Ordner mit Tourenvorschlägen in unserer Umgebung bereit.

Vergessen Sie nicht, für Ihren Urlaub eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung abzuschließen. Sie erstattet Ihnen mit Ausnahme eines geringen Selbstbehaltes die vereinbarte Mietsumme, wenn Sie von der gebuchten Reise zurücktreten oder die Reise aus bestimmten Gründen abbrechen müssen.

Geben Sie uns Bescheid, wir senden Ihnen gerne eine entsprechende Versicherungspolice zu.
Oder schließen Sie direkt online eine Versicherung ab.

Reiten für Kinder gibt es täglich. Hierfür hängen an der Infotafel im Hof entsprechende Anmeldelisten und weitere Informationen.

Gerne können Sie mit Ihren Kindern einen Spaziergang machen und die Ponys mitnehmen (zu Ihrer Orientierung haben wir kürzere Wanderwege einer Karte markiert).
Am Anfang empfehlen wir Ihnen gegebenenfalls, auf dem Reitplatz zu bleiben.
Wir satteln selbstverständlich gerne für Sie auf.
Bitte tragen Sie Ihre Kinder bei Interesse in die Liste am alten Kuhstall ein – 30 min pro Kind und Tag sind möglich – in der Nebensaison (je nach Nachfrage) können Ihre Kinder meist auch länger reiten.
Es ist notwendig, dass die Ponys von den Eltern des Kindes geführt werden. Wenn das Kind nicht eine Reiterfahrung von mind. 2-3 Jahre (1x wöchentl. Reitunterricht) hat, ist das freie Reiten ohne Führung durch die Eltern aus versicherungstechnischen und tierschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Bevor Sie zur ersten Tour mit den Ponys starten, geben Sie bitte das unterschriebene Blatt mit den Hinweisen zum Ponyreiten ab. Haben Sie dies nicht schon bei der Anreise bekommen? Dann erfragen Sie dieses bitte vorher.

Von hier aus können Sie kurze und lange, einfache und schwierigere Strecken in einer wunderschönen Landschaft zurücklegen. 
So liegen wir nur wenige Meter entfernt von dem Zweitälersteig, dem Hansjakobweg und vielen weiteren regionalen markierten Wanderwegen.
Auch den Einstieg in markierte Nordic-Walking-Strecken finden Sie fast direkt beim Hof.
Wanderkarten zum Ausleihen und Wandervorschläge finden Sie im Bauernstüble in einem separaten Ordner.
Damit Sie teilweise unterwegs direkte Unterstützung bekommen, haben wir einige Spazier- und Wandervorschläge auf Google maps eingefügt, die Sie dort abrufen und somit ’nachlaufen‘ können.
Hier finden Sie die Übersicht der verfügbaren Touren >

Unter dem Bauerngarten auf der Südseite unseres Hofes finden Sie unseren Kinderspielplatz mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, den Bolzplatz sowie den Wasserspielplatz.

Spielgeräte dürfen selbstverständlich gerne genutzt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Spielgeräte und Fahrzeuge altersgerecht genutzt werden.

Gerne dürfen Sie im Stall unsere Tiere kennen lernen. Bitte achten Sie, dass Ihre Kinder rücksichtsvoll und artgerecht mit den Tieren umgehen.
Beim Füttern darf selbstverständlich auch geholfen werden. Zu den folgenden Stallzeiten sind auch wir im Kuhstall anwesend (ca. 7:00 – 8:30 Uhr und 17:30 – 19:00 Uhr).

Sie können gefrorene Lebensmittel auch in der Tiefkühltruhe im Keller des Gästehauses aufbewahren.

Tiere gibt’s hier auf dem Hof allerlei. Ob Schmusekätzchen zum Streicheln, Ziegen zum Spazierenführen oder Kaninchen zum Füttern. Unsere Tiere dürfen Sie gerne den ganzen Tag besuchen (bitte nicht mehr nach 20:00 Uhr) und streicheln und die Kleintiere auch füttern.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder rücksichtsvoll und artgerecht mit den Tieren umgehen. Bei den Tiergehegen und Ställen finden Sie entsprechende Informationen über einen tiergerechten Umgang.

Beim Melken dürfen Sie gerne zuschauen (abends 18.00 Uhr) und beim Füttern der Kühe mithelfen.

Wir möchten Sie bitten, die Tiere nicht herumzutragen und mit in Ihre Wohnung zu nehmen.

Mehr zu unseren Tiere erfahren Sie hier >

 

Benötigen Sie frische Bettwäsche oder Handtücher, bitte geben Sie Beschein.
Um Wäsche zu waschen, können Sie gerne Waschmaschine und Trockner im Waschraum (im Keller des Ferienhauses) benutzen.
Waschmaschinenbenutzung: 4,00 Euro;
Trockner: 4,00 Euro
Die Wäscheleine neben dem Grillplatz oder die Leinen im Wäscheraum dürfen Sie gerne mitbenutzen.

WLAN gibt es bei uns im Außenbereich, im Kuhstall,  im Bauernstüble und teilweise in den Ferienwohnungen.

Netzwerk-Name: Schlosshof Gastzugang
Passwort: 1aSupergast

Adressen + Telefonnummern

In dringenden Fällen wählen Sie direkt die Notdienststelle an:
Deutsches Rotes Kreuz, Emmendingen: Telefon 07832/19222

Apotheke, Hauptstr. 70, Elzach: 07682/1717
Augenarzt Dr. Richter, Damenstr. 6, Waldkirch 07681/1074
Hausarzt Dr. Faulmann, Hauptstr. 70, Elzach 07682/1661
Giftnotruf 0761/19240
Zahnarzt Dr. Reichenbach, Hauptstr. 20, Elzach 07682/8443
Kinderarzt Dr. Jahn, Familienpraxis, Bahnhofstr. 1, Elzach 07682/6389

Mülltrennung

  

Essensreste

– Nudeln, Gemüse, Obst, Gemüse-/Obstschalen
– Wurst- und Fleischreste (keine geräucherten Würste)
– keine rohen Kartoffelschalen
– keine großen Obstkerne (Pfirsichsteine)

Kompost


– Kaffeesatz
– schimmelnde/ältere Essensreste
– geräucherte Wurstware
– Schalen von Zitrusfrüchten
– Schalen von rohen Kartoffeln
– Hähnchenknochen, Fischgräten u.ä.

Gelber Sack

Restmüll

Windeln, Zigarettenkippen, Kosmetikmüll, keinesfalls Lebensmittel

Die Katzen erfreuen sich immer sehr daran die Müllsäcke auseinander zu nehmen wenn Essensreste darin sind.
Daher entsorgen Sie bitte unbedingt die Essensreste entsprechend über den ‚Kompost‘ oder die ‚Essensreste‘ damit wir diese sachgerecht entsorgen können.

Angefangene Lebensmittel unbedingt entsprechend in Verpackungsmüll – meist Gelber Sack – und Essensreste trennen

Angefangene Lebensmittelpackungen nicht mit den Lebensmitteln in den Restmüll geben.

Altglas

Die Gläser dürfen nur ausgespült abgegeben werden.

Glasscherben wickeln Sie bitte in Zeitungspapier, damit wir uns nicht daran verletzen.

Altpapier

Altpapier und Kartonagen
– Kartons flach zusammenfalten, die Papiertonnen werden bei uns nur alle 6 Wochen geleert. Dies funktioniert nur dann wenn die Kartons platzsparend eingeworfen werden.