Schlosshof

Streichelzoo

Auf unserem Bioland-Hof in Vollerwerb leben natürlich auch viele verschiedene Tiere, die wir Euch hier vorstellen möchten. Alle dürfen gerne von euch Kindern – aber na klar auch von euren Eltern – besucht, gestreichelt und zum Großteil gefüttert werden.

Grundsätzlich gilt bei allen Tieren:
Denkt daran – ihr seid zu Besuch in den Häusern und Gärten der Tiere. Bitte benehmt euch also ordentlich, ärgert sie nicht und rennt nicht in den Gehegen rum. Gerade die kleinen Tiere erschrecken sich sehr dabei.
Und wie bei allen Tieren grundsätzlich: Fressende Tiere lasst ihr bitte in Ruhe fressen. Dann ist gerade keine Kuschel- und Streichelstunde.

Bitte beachtet auch die ‚Bettruhe‘ der Tiere, ab 20.00 Uhr sollten sie die Gehege wieder für sich alleine haben.

Kühe

Unsere Landwirtschaft betreiben wir zum Großteil mit Milchwirtschaft. Daher haben wir ca. 25 Milchkühe und ungefähr 25 Jungtiere.
Da wir viele der bei uns geborenen Kälbchen zu Milchkühen heranziehen, haben wir laufend ca. 5-10 Kälbchen bei uns.

Morgens und abends (18.00 Uhr) werden die Kühe gemolken, hierbei könnt ihr gerne zuschauen.

Hier im Kuhstall habt ihr die Möglichkeit zu entdecken, was und wie viel 🙂 die Kühe den ganzen Tag fressen. Helft mit beim Füttern, wir freuen uns über fleißige Hände!

Hier könnt ihr euch auch, abends zwischen 18.00 und 19.00 Uhr, die Milchkanne von der Ferienwohnung füllen lassen damit ihr von der guten Milch auch direkt selbst trinken könnt.

Eure Eltern sollen dabei bitte beachten dass dies ‚Rohmilch‘ ist und sie für immunschwächere Personen (Kinder unter 3 Jahren, Schwangere und Ältere) vor dem Verzehr abgekocht bzw. 20-30 Sek. auf über 72 Grad erhitzt werden sollte.

Auch die Kälbchen wohnen hier, diese könnt ihr natürlich besuchen kommen.
Immer im Anschluss an das Melken werden sie gefüttert, natürlich seid ihr hier mit dabei wenn ihr wollt.

Und wer weiß, vielleicht kommt während eures Urlaubs bei uns ja auch ein Kälbchen zur Welt?

Ponys

Im separaten Außenstall wohnen unsere Ponys ‚Lianne‘, ‚Tooske‘, ‚Lino‘, ‚Pico‘ und ‚Ronja‘. Täglich findet das kostenlose Ponyreiten statt.

Vormittags dürft ihr wenn ihr wollt die Schaufel schwingen und beim Ausmisten helfen.

Den Ponys dürft ihr gerne etwas getrocknetes Brot, Äpfel, Salatgurken oder Karotten füttern. Oder rupft ihnen ein bischen Gras, das fressen Sie natürlich auch gerne.
Vom Spaziergang könnt ihr ihnen außerdem Zweige von Buchebäumen zum Knabbern mitbringen.

Im Herbst sind die Apfelbäume neben dem Pferdestall reif. Diese Äpfel lasst ihr bitte dort. Die Ponys würden hiervon sehr starke Bauchschmerzen bekommen da dies viel zu viele sind.

Ziegen

Im großen Gehege neben den Ponys wohnen unsere Zwergziegen ‚Gisi‘, ‚Moni‘ und ‚Elina‘.
Jedes Jahr gibt es hier junge Zicklein, die oft im gemeinsamen Spiel eine ungeahnte Lebensfreude an den Tag legen.

Ihr dürft sie im Gehege besuchen, über Gras, Apfelstücke und trockenes Brot freuen sie sich.
Wie auch die Pferde, Kaninchen und Meerschweinchen knabbern sie sehr gerne an Zweigen (keine Zierpflanzen!) herum. Also gerne beim Spaziergang welche sammeln.

Hund

Die verspielte Ilka mag Bälle am liebsten und saust ihnen mit einem Affenzahn hinterher.
Sie weiß, vor welchen Katzen sie gebührenden Abstand halten sollte um sich mit ihrer frechen Schnauze nicht ein paar Kratzer einzufangen.

Natürlich versucht sie ständig, irgendwo liegen gebliebenes Katzenfutter noch zu erhaschen. Daher füttert den Katzen immer nur so viel Futter wie sie in dem Moment auch tatsächlich fressen so dass keine Reste übrig bleiben.

Die liebsten ‚Herdentiere‘ sind ihre ‚Joos-Familie‘, bei allen anderen schaut und schnuppert sie erst mal und entscheidet dann über ihre Kuschelfreude oder ob sie lieber ihren eigenen Weg geht. Wenn sie also zur Seite geht wenn ihr zu ihr lauft oder sie streicheln wollt, dann akzeptiert dies bitte so. Sie mag dann nicht.

Katzen

Unsere 7 Katzen ziehen meist sofort die Aufmerksamkeit von euch auf sich und lassen sich mit ausgiebigen Streicheleinheiten verwöhnen.
Bitte tragt die Katzen, wie auch die anderen Kleintiere, nicht am Hof herum. Ihr könnt euch zu ihnen hinsetzen und sie auf den Schoß kommen lassen.
Ihr könnt ja eure Eltern bitten, beim nächsten Einkauf vielleicht eine Packung Katzenfutter zu kaufen. Diese dürft ihr dann nach und nach verfüttern.

Bitte immer nur so viel Futter hinlegen wie sie auch in dem Moment fressen damit keine Reste mehr herumliegen. Die Hündin Ilka will sich diese nämlich immer schnappen, soll dieses Futter aber nicht fressen.

Bei heißem Wetter verziehen sich die Kätzchen gerne – wie auch teilweise die anderen Tiere – in den Schatten wo es möglichst kühl ist. Dann lasst sie dort einfach ausruhen, die Hitze macht den Tieren manchmal sehr zu schaffen.

Kaninchen

Die sechs Kaninchen freuen sich, wenn sie täglich frisches Gras oder andere Leckereien wie Obst- und Gemüsereste bekommen. Äste von Buchen-Bäumen sind besonders toll zum Knabbern.
In dem großen Gehege dürft ihr sie besuchen kommen. Oft kommen sie dann direkt schon angerannt und warten auf Futter.

Wie die Meerschweinchen auch, haben die Häschen schnell Angst, dass ein Greifvogel sie schnappen will. Schon euer Schatten kann sie erschrecken. Daher bitte nicht hinterherrennen und fangen. Das ist sehr viel Stress für die Kleinen.

Das Holzhäuschen im Gehege ist ihr eigenes Haus, bitte bleibt dort draußen damit sie Pause machen können wenn ihnen danach ist.

Meerschweinchen

Unsere Meerschweinchen-Bande ist zwar recht schüchtern, die Kleinen freuen sich aber quietschend auf Leckerein wie frisches Gras, Zweige und Gemüsereste. Für ihre geringe Größe können Sie ganz schön viel fressen.

Auch sie haben, wie die Kaninchen, instinktiv schnell Angst vor Greifvögeln und und anderen Feinden und sind deshalb sehr vorsichtig.

Daher bitte nicht hinterherrennen und fangen. Das ist sehr viel Stress für die Kleinen. Lasst unbedingt die Holzhäuschen stehen und hebt diese nicht hin und her. Diese brauchen sie zuverlässig als Schutzhütte.

Wenn ihr viel Geduld mitbringt, schafft ihr es vielleicht, die Kleinen zu streicheln.

Hühner

Die Hühner dürfen im Gehege besucht und gestreichelt werden. Für sie sind gekochte Essensreste (z.B. Nudeln, Gemüse) oder sonstige, eher weichere Lebensmittel (z.B. Melone, Bananen, weiches Brot – aber nicht die Schalen davon, bzw. sie picken sich dann einfach raus was ihnen schmeckt und lassen den Rest liegen) oder einfach gepflücktes Gras gern gesehene ‚Fundstücke‘.

Wenn sie mal draußen rumrennen hat wohl jemand das Tor offen gelassen oder die Hühner sind beim Betreten des Geheges entwischt. Das ist nicht schlimm, sie freuen sich wenn sie mal wieder den ganzen Misthaufen umgraben können.

Spätestens wenn es abends dämmert, kommen sie wieder ins Gehege bzw. den Stall zurück.

Bitte beachtet: Hühner können nicht fliegen! Also bitte werft sie nicht in die Höhe weil es lustig aussieht – sie bekommen lediglich Panik davon wenn sie Hilfe suchend/flatternd versuchen, wieder heile am Boden anzukommen.

Die frisch gelegten Eier könnt ihm im Hühnerstall einsammeln bzw. aus dem ‚Legenest‘ holen und dann einfach vor dem Büro in das Körbchen legen.

Schweine

Unsere zwei Schweine sind den ganzen Tag hungrig und finden es besonders toll, wenn für sie auch etwas übrig bleibt.

Wie die Hühner fressen sie auch gerne gekochte Essensreste oder sonstige, eher weiche Lebensmittel.

An der Wand neben dem Schweinestall hängt eine Bürste, mit dieser könnt ihr die beiden abschrubben. Sie mögen es wenn sie damit hübsch gemacht werden und der Staub auf dem Rücken mal wieder weg ist.

Hängebauchschweine

Die beiden Hängebauchschweine ‚Quadro‘ (der dunkle) und ‚Felix‘ (der gescheckte) lassen sich auch – ähnlich wie die anderen Schweine – gerne mit der Bürste (hier haben wir Spülbürsten liegen) putzen. Am Anfang sind sie etwas schreckhaft, merken dann aber dass so eine Massage eigentlich toll ist.

Füttern dürft ihr sie wie die anderen Schweine auch.